Lasersko Entfernung von Fett und Ruß

Laserreinigung von Fett und Ruß – von Motorblöcken bis hin zu Achsen, Reinigung von Restaurantküchen und anderen Bereichen, die durch Fett- und Rußablagerungen verschmutzt sind! Entfetten Sie jede Oberfläche einfach und schnell – nur mit der Kraft des Laserstrahlverfahrens.
Die ideale Technologie für die Reinigung von Industrieanlagen, Straßen, Restaurants sowie allen anderen Objekten, bei denen Oberflächen durch Fette, Öle oder Rauchablagerungen beeinträchtigt wurden.

Laserreinigung – Fragen und Antworten

Ziel der Laserreinigung ist es, Oberflächenverunreinigungen zu entfernen, ohne das darunterliegende Material zu beschädigen. Obwohl Laser mehrere Zoll Stahl durchtrennen können, erfordert die Reinigung einen deutlich sanfteren Ansatz und ein Verständnis der Ablationsschwellen.
Jedes Material besitzt eine Ablationsschwelle, die die Energiemenge definiert, die notwendig ist, um es zu verdampfen.
Bleibt man unter dieser Schwelle, bleibt das Grundmaterial unversehrt. Wird die Schwelle jedoch auch nur einmal überschritten, kann dies das Substrat beschädigen.

Ablation im Kontext der Laserreinigung bezeichnet den Prozess der Entfernung unerwünschter Schichten wie Schmutz, Oxide oder Beschichtungen von der Materialoberfläche mithilfe von Laserenergie. Die Laserablation ermöglicht eine präzise und kontrollierte Reinigung, ohne das Grundmaterial zu beschädigen. Dieses Verfahren wird in der Industrie häufig zur Reinigung von Metall, Stein und anderen empfindlichen Oberflächen eingesetzt.

Glücklicherweise haben die meisten Verunreinigungen wie Rost, Öl und Beschichtungen niedrigere Ablationsschwellen als Materialien wie Metall, Stein oder Holz. Dennoch erfordert das Vermeiden von Schäden am Substrat eine sorgfältige Einstellung der Laserparameter, etwa der Wellenlänge und der Pulsenergie. Die präzise Steuerung der Punktgröße und -form trägt ebenfalls dazu bei, die Effizienz der Reinigung zu erhöhen, indem Überlappungen beim Scannen des Strahls minimiert werden.

Die Anforderungen Ihres Unternehmens bestimmen den Preis für den maßgeschneiderten Laserreinigungsservice. Faktoren wie Standort, Gegebenheiten vor Ort und der erforderliche Arbeitsaufwand beeinflussen die Kosten. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess und helfen Ihnen dabei, das passende Leistungsniveau für Ihre Bedürfnisse zu bestimmen.

Das Diodenlasermodul hält in der Regel zwischen 25.000 und 50.000 Stunden – in einigen Fällen sogar bis zu 100.000 Stunden. Die langfristige Leistung von Laserreinigungsgeräten hängt von der konsequenten Einhaltung empfohlener Best Practices und geeigneter Arbeitsumgebungsbedingungen ab.

Stromanforderungen beim Betrieb von Laserreinigungsgeräten sind häufig geringer als die eines Heizlüfters oder einer Klimaanlage – was nachvollziehbar ist, da viele Nutzer unsicher sind, welchen Einfluss ein Laser auf ihre Stromrechnung haben könnte. Laser verbrauchen je nach Größe und Leistung unterschiedlich viel Energie.

Weitere Fragen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben. Unser Team berät Sie gerne zu unseren professionellen Laserreinigungsdiensten für ein breites Spektrum an Branchen und Anwendungen.