Die Laserreinigung von Stein eignet sich hervorragend zur Entfernung verschiedenster Verunreinigungen auf Steinoberflächen. Laserstrahlen erhitzen die Farbschicht schnell, die anschließend verdampft. Die darunterliegende Stein- oder Betonschicht bleibt kühl, da sie eine höhere Ablationstemperatur besitzt. Das bedeutet: Die Laserstrahlen haben keinerlei Einfluss auf die darunterliegende Stein- oder Putzschicht. Nach der Behandlung wirkt der Stein so sauber, als wäre er frisch verlegt!
Diese Reinigungsmethode ermöglicht das Entfernen unerwünschter Schichten – meist Sulfatablagerungen – bei gleichzeitiger Erhaltung der Oxalatschichten (Patina), die sich zwischen dem Substrat und den Ablagerungen befinden. Das Funktionsprinzip ist im Grunde sehr einfach: Laserstrahlen einer bestimmten Frequenz reagieren auf die dunkle Farbe der Verschmutzung, erzeugen darin eine Resonanz und verwandeln sie in feinen Staub. Solange sich Schmutz auf der Oberfläche befindet, wird das Licht absorbiert und der Reinigungsprozess läuft weiter. Sobald die Verschmutzung entfernt ist, reflektiert das Licht von der sauberen Steinoberfläche – der Reinigungsprozess stoppt automatisch.